Anästhesietechnische/r Assistent/in
Als Mitglied des Anästhesie-Teams betreuen Anästhesietechnische Assistenten die Patienten vor, während und nach anästhesiologischen Maßnahmen. Sie unterstützen die Anästhesisten im OP und sind für die Vorbereitung und Nachsorge der Anästhesie zuständig. Der Unterricht findet sowohl theoretisch als auch praktisch im Bildungsinstitut Gesundheit am Klinikum Leer statt. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in dem OP unseres Hauses.
Die Bereiche, in denen du dann eingesetzt werden kannst, sind unter anderem die Anästhesie, im Aufwachraum, in der Notaufnahme und in der Ambulanz. Deine Aufgaben dort sind die Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge von Narkosen. Während der Operation überwachst du zum Beispiel Atmung und Kreislauf des Patienten oder dokumentierst den Verlauf der Narkose. Wie du siehst ist der Beruf des Anästhesietechnischen Assistenten sehr verantwortungsvoll und abwechslungsreich.
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss oder gleichwertige Schulausbildung
- Verantwortungsbewusstsein
- Genauigkeit und Sorgfalt
- Durchhaltevermögen
- Teamfähigkeit
- mehrwöchiges Praktikum im OP-Bereich wünschenswert
Unser Angebot:
- Vergütung (Gem. der Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR - Stand 2022).
1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 €
- zusätzlich monatliche Zulage in Höhe von 11,11 €.
- eine fundierte, zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung
- theoretische und fachpraktische Ausbildung im Bildungsinstitut Gesundheit
- eine angemessene Ausbildungsvergütung gemäß AVR-C und eine zusätzliche Altersversorgung
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 38,5 Stunden/Woche
Ausbildungsbeginn zum 1. August 2023.
Hier direkt online bewerben!
Ansprechpartnerin

Marita Bäcker
Pflegedirektorin
Telefon: 04961 93-1607 | Fax: 04961 93-1111
marita.baecker@hospital-papenburg.de
Diplom-Pflegewirtin (FH)