06.05.2022 - Arbeiten als Hebamme im Marien Hospital
Die Berufswelt im Krankenhaus ist vielfältig. Mehr als 25 Berufe treffen dort aufeinander. Doch es gibt einen Beruf, der jeden Tag ein kleines Wunder erlebt: die Hebamme. Anne Gerdes ist Leitende Hebamme im Marien Hospital und lässt sich ein wenig über die Schulter schauen und erzählt mehr zu ihrem Beruf im Papenburger Kreißsaal.
11.03.2022 - Regulationssprechstunde im SPZ
Monika Sürken, Systemische Beraterin, und Antje Matthiesen, Frühpädagogin, sind Fachkräfte in der Regulationssprechstunde des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) am Marien Hospital. Im Volksmund ist die Regulationssprechstunde als „Schreiambulanz“ bekannt. Doch was steckt eigentlich dahinter?
18.02.2022 - Eltern-Kind-Station
Durch das geburtshilfliche Konzept der Eltern-Kind-Station im Marien Hospital in Papenburg bieten wir der gesamten Familie eine vollumfängliche Versorgung. Wir stellen nicht nur die medizinische und pflegerische Behandlung sicher, sondern bewahren während des stationären Aufenthalts die familienzentrierte Betreuung.
17.12.2021 - Bauchzentrum "Nördliches Emsland"
Gebündelte Kompetenzen in der Allgemeinchirurgie und Gastroenterolgie. Welche Vorteile bringt die interdisziplinäre Zusammenarbeit für Patienten?
19.11.2021 - Endoprothetik und Physiotherapie
Der Einsatz moderner, für jeden Patienten geeigneter Endoprothesen ermöglicht eine rasche Genesung bei kurzem stationärem Aufenthalt. Um dies zu erreichen, ist eine frühe Mobilisation nach einer Operation essentiell. Im Marien Hospital arbeiten daher Orthopädie und Physiotherapie eng zusammen, um den Patienten möglichst schnell wieder fit zu kriegen, damit er sich alleine versorgen kann.
15.10.2021 - Herzkatheterlabor
Was passiert im Herzkatheterlabor? Das Herzkatheterlabor ist das Herzstück einer Kardiologie. Dort werden das Herz und die Gefäße mit Hilfe eines Katheters minimalinvasiv untersucht. So lassen sich krankhafte Veränderungen wie Verengung, Verkalkung oder Verschlüsse erkennen. Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelentzündung.
10.09.2021 - Pflegeakademie St. Anna
In der Pflegeakademie St. Anna des Marien Hospital Papenburg Aschendorf, erlernen Auszubildende den Beruf zur/zum Pflegefachfrau/-mann. Nach gut einem Jahr Sanierung ist die Akademie vollständig im Papenburger Bahnhofsgebäude ansässig. Modern, digital und professionell - mit dem Ziel: Zukünftige Pflegeexperten auszubilden und der Pflege eine Zukunft zu geben!
09.07.2021 - Neue Zentrale Notaufnahme
Mit neuen Räumlichkeiten, moderner Medizintechnik, patientenorientierten Prozessen und qualifiziertem Fachpersonal, begegnet das Marien Hospital seinen Patientinnen und Patienten hoch professionell. Von internistisch bis unfallchirurgisch, ob Kinder oder Erwachsene die tägliche Aufgabe ist es, alle Patientinnen und Patienten in Akut- und Notsituationen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zu versorgen.
11.06.2021 - Ernährungstipps für Diabetiker
Diabetes zählt zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Genügend Bewegung und eine bewusste und gesunde Ernährung spielen einem gut eingestellten Diabetiker gut zu. Ute Brieger, Diätassistentin und Diabetesberaterin, gibt Tipps wie das ganz einfach gelingt.
07.05.2021 - Tipps aus dem PARC bei Schulterschmerz
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. In jedem Fall gibt es Übungen, die einfach und gezielt im Alltag umgesetzt werden können. Petra Meyer, Physiotherapeutin, gibt Tipps.
10.03.2020 - Hinter den Kulissen der ZSVA
Die Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) ist für die Reinigung, Desinfektion und Sterilisierung von OP-Materialien verantwortlich.
16.02.2018 - In der Pädiatrie
Alles rund um Kindergesundheit - von der Geburt bis zu Untersuchungen.
08.01.2018 - Das Marien Hospital Papenburg Aschendorf
Vorstellung aller Krankenhäuser im Verbund. Das Marien Hospital ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. In der Sendung lernen Sie das Hospital besser kennen.
-
Alle Sendung aus 2017 finden Sie in der Mediathek von emsTV: "Stippvisite - gesundheit + leben". Unter anderem werden dort Schwerpunktthemen wie Endometriose – oft unentdeckte Frauenkrankheit, Schilddrüse: Kleines Organ – Große Wirkung, Gesunder Darm, Physiotherapie, die Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt sowie diverse Berufsportraits vorgestellt.