Ambulante spezialfachärztliche Versorgung der PAH
Für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) der pulmonal arteriellen Hypertonie (PAH) arbeiten die kardiologische Abteilung des Marien Hospitals und die Kardiologische Praxis Papenburg eng zusammen.
Bei der pulmonalen Hypertonie handelt es sich um ein seltenes Krankheitsbild, das durch eine abnorme Erhöhung des Blutdrucks in den arteriellen Blutgefäßen der Lunge gekennzeichnet ist. Sind speziell die Arterien – also die Blutgefäße, die von der rechten Herzkammer wegführen – betroffen, ist von einer pulmonal arteriellen Hypertonie die Rede.
Kompetenzen
Bei der pulmonal arteriellen Hypertonie (PAH) handelt es sich um ein seltenes Krankheitsbild, das oftmals erst spät erkannt wird. Das Aufsuchen von Spezialisten wird daher angeraten.
Es wird zwischen einer primären und sekundären Form unterschieden. Bei Ersterer ist die genaue Krankheitsursache nicht bekannt, während bei der sekundären Form die pulmonale Hypertonie als Folge einer anderen Grunderkrankung auftritt – wie nach einer Erkrankung der Lungengefäße, der Lungen oder des Herzens. Die körperliche Belastbarkeit, die Lebensqualität sowie die Lebenserwartung der Patienten sind aufgrund häufig auftretender Müdigkeit und steigender Atemnot bei einer pulmonalen Hypertonie erheblich einschränkt.
Zunächst erfolgt zumeist eine medikamentöse Therapie, die je nach Schweregrad der Erkrankung ambulant oder stationär durchgeführt werden kann.
Durch die engmaschige Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team aus den Bereichen Kardiologie sowie Pneumologie und bei Bedarf mit weiteren Fachärzten ist eine nahtlose ambulante und stationäre Betreuung der PAH-Patienten in der spezialfachärztlichen Versorgung möglich.
Team
Medizinische Klinik I (Kardiologie) im Marien Hospital Papenburg Aschendorf
Sprechzeiten des Sekretariats:
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 bis 13:30 Uhr
Klinik I Innere Medizin-Pneumologie im Bundeswehrkrankenhaus Westerstede
Allgemeine Sprechstunde
Montag bis Donnerstag 07:00 bis 15:45 Uhr
Freitag 07:00 bis 13:00 Uhr
Ambulante und stationäre Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.
Telefon: 04488 / 50 – 8131
Kardiologische Praxis Papenburg
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 07:30 bis 13:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 07:30 bis 13:00 Uhr
Dr. Andreas Wilke
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Telefon: 04961 836990 | Fax: 04961 8369922
praxis@kardiologie-papenburg.com
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie