18.04.2019
Welt Hypertonie Tag: Kenn Deinen Druck
Marien Hospital veranstaltet Vortragsabend zu Bluthochdruck

Dr. Volker Eissing wird in seinem Fachvortrag zu dem Thema „Pulswellenanalyse und zentraler Blutdruck – Rolle in der ambulanten Versorgung“ referieren. In wieweit sich Alkoholkonsum auf den Blutdruck auswirkt und wie Betroffene damit umgehen können, erläutert Dr. Andreas Wilke. Dr. Norbert Bley nimmt die neue Hypertonie-Leitlinie in den Blick und prüft sie auf ihre Alltagstauglichkeit.
Angeborene Ursachen für arterielle Hypertension im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter – also vererbte Ursachen für chronisch zu hohen Blutdruck in den Arterien – nimmt Dr. Matthias Freund in den Fokus. Er gibt Beispiele für Diagnose und Therapie aus der Sicht des Kinderkardiologen.
Zum Abschluss wird Prof. Dr. Wende unter der Rubrik Vermischtes noch weitergehende Informationen rund um das Thema Hypertonie und das Blutdruckmessen geben. „Bluthochdruck ist eine Erkrankung, die über lange Zeit keine Symptome zeigt. Anzeichen auf Bluthochdruck werden oft nicht mit diesem in Verbindung gebracht. Deshalb ist das Blutdruckmessen eine wichtige und notwendige Maßnahme, um hohen Blutdruck festzustellen“, teilt Prof. Dr. Wende mit.
Im Anschluss an ihre Vorträge stehen die Referenten den Zuhörern noch für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt zu dem Vortragsabend ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Rund 20 bis 30 Millionen Deutsche haben nach Angaben der Deutschen Hochdruckliga Bluthochdruck. Und doch wisse demnach jeder fünfte Betroffene nichts von seinen zu hohen Blutdruckwerten. Doch werden zu hohe Blutdruckwerte nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, könne es zu schweren Folgeschäden und damit schließlich zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkten oder Schlaganfällen kommen.