23.10.2019
Kindeswohlgefährdung – erkennen, beurteilen, handeln
Fachveranstaltung „Kooperation im Kinderschutz“ am 6. November im Marien Hospital – Eintritt frei

Die Fachveranstaltung "Kooperation im Kinderschutz" richtet sich an Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe und dem Gesundheitswesen sowie allen Bereichen der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. Sie dient unter anderem dazu, thematisch in die Früherkennung von Formen der körperlichen Gewalt an Kindern einzuführen und das Wissen in Rechtsfragen aufzufrischen. Denn häufig bestehen Unsicherheiten zum Vorgehen in möglichen Kinderschutzfällen. Auch das Netzwerken und das Aufzeigen von konkreten Ansprechpartnern stehen im Vordergrund. Fragen wie „Liegt eine Kindeswohlgefährdung vor?“, „Welche Hilfen können unterstützen?“ oder „Wie handele ich in dieser Situation professionell und rechtlich sicher?“ werden bei der Fachveranstaltung geklärt, um Fachkräften Handlungs-sicherheit zu geben.
Unter anderem wird Dr. Benedikt Vennemann vom Institut für Rechtsmedizin von der Medizinischen Hochschule Hannover, Außenstelle Oldenburg, über die Früherkennung von Formen der körperlichen Gewalt an Kindern referieren. Weiterhin geht Dr. Christopher Trouw vom Psychologischen Beratungszentrum für Eltern, Kinder und Jugendliche Papenburg auf das Thema „Beratung bei Kindeswohlgefährdung“ ein.
- Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erfolgt die Anmeldung unter Angaben von Name, Berufsgruppe und Organisation per E-Mail an: mschuermann@caritas-os.de. Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei. Anmeldefrist ist der 25. Oktober 2019.