27.11.2018

Fotoaufnahme aus dem Film

Polarisierende Doku im Kino Papenburg zu sehen

KJPP und Kinobetriebe Muckli laden zu dem Film "Elternschule" ein - Anschließende Podiumsdiskussion

Ein kleiner Junge schreit ohrenbetäubend, ein Mädchen wirft essen gegen die Wand, ein anderer beißt seiner Mutter in den Arm. Der Dokumentarfilm „Elternschule" von Jörg Adolph und Ralf Bücheler spaltet die Kritiker, regt zum Nachdenken an und bewegt. Vor allem stößt er eine Diskussion an über Erziehungsweisen und -methoden, Disziplin, Gehorsam und die Beziehung zwischen Eltern und Kind. In der „Elternschule" der Abteilung Pädiatrische Psychosomatik an einer Gelsenkirchener Klinik sollen verzweifelte Eltern Hilfe erhalten. Ein Kamerateam hat mehrere Familien dort von der Aufnahme bis zur Entlassung begleitet. Der Film polarisiert, da zum Teil Methoden der Klinik dargestellt werden, die von Kritikern als zu hart und umstritten gelten.

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) lädt zusammen mit den Kinobetrieben Muckli nun alle Interessierten ins Papenburger Kino zu dem Film „Elternschule" ein. Er wird am Dienstag, 4. Dezember, im Papenburger Kino, Hauptkanal Rechts 27, gezeigt. Die Vorstellung erfolgt um 19 Uhr. Der Eintrittspreis für alle Interessierten beträgt 6,50 Euro. Vor der Vorstellung wird der Kurzfilm „That Night" der Klassen fünf bis sieben der KJPP Aschendorf gezeigt. Sie holten sich damit bei der sechsten Auflage der Filmklappe Emsland in der Kategorie Kurzspielfilm den ersten Platz. In „That Night" zeigten die Schüler den Streit zwischen einem Mädchen und deren Eltern um einen Partybesuch, den ein Mädchen trotz elterlichen Verbots unternimmt – und die Folgen, heißt es vom Landkreis Emsland.

Anschließend lädt Chefarzt Dr. Filip Caby sowie das Team der KJPP zusammen mit Astrid Muckli, Geschäftsführerin der Muckli Kino Betriebs GmbH, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Film um 21 Uhr ein. Unter anderem werden Schwester Regina Maria, Leiterin der Kita St. Michael in Papenburg, Nora Stieger, Kinderärztin im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) des Marien Hospitals, und Marlies Uchtmann vom Kinderschutzbund Papenburg zu Gast sein. Die Moderation übernimmt Redaktionsleiter der Ems-Zeitung Gerd Schade.

 

Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Marien Hospital 
Papenburg Aschendorf gGmbH
Hauptkanal rechts 75
26871 Papenburg

Telefon:
04961 93-0

E-Mail
info@hospital-papenburg.de

Copyright (c) 2015. Marien Hospital Papenburg Aschendorf gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.